LuF Seggerde
Ackerbau
Auf 700 ha Ackerland werden im Schwerpunkt Weizen, Raps und Silomais und Zuckerrüben angebaut.
Die Bodengüte wechselt von sandig bis lehmig. Im Betriebsdurchschnitt liegt sei bei 40 BP.
Ca. die Hälfte der Flächen kann bewässert werden.
Forst
Auf 120 ha Waldfläche wachsen vornehmlich Buche, Eiche, Kiefer und Ahorn.
Ein Teil des Zuwachses wird von Brennholzselbstwerbern selbständig eingeschlagen, der andere Teil dient zur Wertholzproduktion.
Damwild
Der zum Betrieb gehörende Landschaftspark wurde 2021 eingegattert und 20 Stück Damwild ausgesetzt.
Sie dienen neben der Fleischproduktion in erster Linie durch den Verbiss junger Bäume zur Landschaftspflege.
Tätigkeitsfelder Auszubildender/Praktikant
-
Transport des Raps bzw. Getreides vom Acker zur Betriebsannahme.
-
Flache Bearbeitung der Stoppel sowie die anschließende Grundbodenbearbeitung.
-
Aussaat der Zwischenfrucht sowie das Drillen der Winterkulturen Roggen Gerste und Weizen.
-
Applikation der Grundnährstoffe wie Phosphor, Kalium, Kalk, Schwefel sowie Stickstoff mit einem Schleuderstreuer.
-
Instandhaltungsarbeiten der landwirtschaftlichen Maschinen sowie der technischen Einrichtungen.
-
Überwachung, Steuerung & Umsetzten der Kreis- und Trommelberegnungen.
-
Kontrolle und Fütterung des Damwildbestandes sowie Inspektion und Instandhaltung des Gatters.
-
Instandhaltung und Erweiterung der baulichen Einrichtungen.
-
Darunter fallen alle kleinen, i.d.R. im Alltag irregulär auftretenden Aufgaben. Dies kann vom Bestellen und Abholen von Betriebsmitteln beim Landhändler, über das Kontrollieren von Gelbfangschalen bis zum Recherchieren von Einkaufspreisen im Internet, sein.
Weitere Informationen
Fokus
Vermittlung von pflanzenbaulichem Wissen
Aufbau betriebswirtschaftlicher Kompetenzen
Organisation von betrieblichen Abläufen
Umgang mit Verantwortung
Langjährige Erfahrungen im Umgang mit Maschinen oder pflanzenbauliche Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig.
Ein Führerschein der Klasse B und T hingegen schon.
Zur unabhängigen Beurteilung des Betriebes kann auf Nachfrage gerne Kontakt zu allen ehemaligen Erntehelfern/Auszubildenden hergestellt werden.
Wohung auf dem Betrieb
Kontakt
Mauritz v. Davier,
Gutshof 1, 39356 Seggerde
mauritzvondavier@icloud.com